Nicht gefallen zu müssen, anderen mal nicht das zu zeigen, was sie sehen wollen. Sondern die Leute aus ihrer Komfortzone jagen, ihr Weltbild hinterfragen, das Erwartete zurückhalten und überfordern.
Kategorie: Beiträge
Das Märchen vom Penis
„Gefühlt jede zweite Lesbe in meinem Freundeskreis steckte plötzlich im Stimmbruch und ließ sich einen Bart wachsen“, erinnert sich Bjarne an die Zeit, in der er verständnislos zusah, wie eine stolze Butch nach der nächsten mit der Transition begann. Es waren sieben aufregende Jahre.
Der Mann kann passieren
Eine frühere Fassung dieses Textes wurde am 11. April 2018 im Polit-Magazin Kater Demos gedruckt: Morgentoilette, ins Büro rasen, hinterher im Fitness-Studio schwitzen. Solche Alltäglichkeiten werden von Männern mit Penis fundamental anders erlebt als von Männern mit Vagina.
L’Europe, c’est nous! – Europa, das sind wir!
Der Kontinent lag noch in Weltkriegstrümmern, als 1948 ein neues Europa erdacht wurde: Ein föderaler Staatenbund, der Frieden, Demokratie und Solidarität untereinander sichern sollte. Eine große Idee, die die Gleichheit und Freiheit aller Nationen hütet. Siebzig Jahre später umgibt Europa ein Stimmengewirr aus Empörung und Wut.
TfD-Rede zum Queer History Month 2018
Es ist Februar – das heißt, es ist QUEER HISTORY MONTH! Unterstützt von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden Schülerprojekte zu queerer Geschichte, Antidiskriminierung und LGBTIQ*-Vielfalt statt. Es war uns eine Ehre, die Projektwochen einzuleiten.
TfD-Rede zur Bundestagswahl 2017
Wir waren lang genug Opfer. Wir Frauen, Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*-Personen, Intersexuelle, wir People of Color waren immer die Minderheit, wurden ans Minder-Sein gewöhnt. Dabei leben wir in Familie mit Vielfalt, heiraten die Partner unserer Wahl und betrachten Frauen nicht als Geburtsmaschinen.
Die Freiheit führt (immer noch) das Volk
Unsere Marianne ist keine Nationalfigur mehr, sie gehört keinem Land. Wen die Freiheit führt, der will nicht an Grenzen stoßen, der will keine Barrieren, keine Festungsgräben. Unsere Marianne, das ist Europa. Und nur ein aufgeklärtes, ein offenes Europa kann uns in die Freiheit führen.